Seagate BarraCuda ST2000lm015 – Datenrettung nach Sturz
Ein populärer Dauergast in unserem Datenrettungslabor ist der Seagate Bestseller ST2000lm015. Die BarraCuda Serie findet man in vielen Notebooks und als externe Festplatte. Seagate verkaufte sie in Massen, jetzt kommen sie zur Datenrettung. Nicht nur weil, wie in diesem Fall, ein Sturz der Grund ist.

Die ST2000lm015 ist sehr kostenoptimiert konstruiert. Der Anwender freut sich beim Kauf über den günstigen Preis, kommt der Datenspeicher in die Jahre wird er überproportional auffällig. Unsere Labore sind voll davon.
Was ein Sturz mit der Seagate ST200lm015 macht
Unserem Kunden war der Datenträger auf den Fußboden gefallen. Er schloss ihn nochmals an, hörte seltsame Geräusche und konnte die Festplatte im Explorer nicht mehr sehen. Er suchte professionelle Hilfe, wir nahmen seine Festplatte ins Labor.
Im Reinraum wurde die Seagate BarraCuda geöffnet. Der Sturz auf den Fußboden hatte Spuren hinterlassen. Wir mussten die Köpfe austauschen und die veränderte Laufwerksgeometrie korrigieren. Dieser Typ Festplatte reagiert besonders intensiv auf jede negative Veränderung, wie ein Sturzschaden. Ungewöhnlich für einen Datenträger, der eigentlich für den mobilen Einsatz konzipiert wurde.
Mit betriebseigener Technologie wurde der Datenspeicher ausgelesen. Es konnte nur ein gewisser Prozentsatz auf den Clone übertragen werden. Durch den Sturz, der im laufenden Betrieb stattfand, waren Teile des Mediums unwiederbringlich zerstört worden.
Der Kunde erhält einen Teil seiner Daten
Die Konsequenz? Nur ein Teil der Daten konnte gerettet werden. Nicht das optimale Ergebnis, das wir immer anstreben. Aber gemessen an den Umständen ein positiver Ausgang der Geschichte. Der Anwender sah es ähnlich. Ein Teil der Daten sei besser als ganz ohne Daten zu sein, meinte er.