Seagate Expansion SSD wird nicht erkannt
Auch im Backup Bereich lösen SSD Laufwerke vermehrt konventionelle Festplatten ab. Der Umstieg auf die neuere Technik muss nicht zwingend mehr Sicherheit bedeuten, wie ein Blick auf unsere Statistik zeigt. Denn vermehrt finden defekte externe SSD Laufwerke den Weg in die Labore der Datenretter.

Seagate bietet externe sowohl Festplatten als auch SSD unter dem Namen „Seagate Expansion“ an. Eines dieser Laufwerke bekommen wir vor einigen Tagen zur Datenrettung überbracht. Das Seagate Expansion SSD-Laufwerk mit einer Kapazität von 1.0 TB wird nicht mehr erkannt.
Plötzlicher Ausfall der Seagate Expansion SSD
Der Ausfall der Seagate Expansion SSD geschah plötzlich. Es gab keine Vorwarnung in Form von Schreib oder Lesefehlern, auch war kein verlangsamter Zugriff feststellbar. Plötzliche Ausfälle sind tatsächlich bei modernen SSD Laufwerken keine Seltenheit. User, die in einem trügerischen Glauben an die Sicherheit der Technik auf eine regelmäßige Datensicherung verzichten, liegen leider falsch.
Seagate Expansion SSD wird nicht erkannt
Die Daten auf der SSD sind wichtig. Der Anwender entschließt sich zu einer Datenrettung. Wir erhalten die SSD, die in der ersten Analyse auf keine Stimulation reagiert. Da einige Daten zeitkritisch sind, bucht der Anwender zusätzlich den Express Service dazu.
Nun erhält die Seagate SSD eine 24-Stunden-Betreuung, die erst dann endet, wenn die Daten gerettet sind.

Schwere elektronische Beschädigungen
Die Analyse im Labor zeigt schwere elektronische Beschädigungen der SSD. Womöglich wurden sie ausgelöst durch einen Defekt einer USB Schnittstelle. Es ist aber nichts, was sich nicht lösen lassen würde.
Die Techniker beginnen ihre Arbeit und erhalten nach einigen Stunden einen stabilen Lesezugriff. Mittlerweile ist es Abend, die Daten werden über Nacht auf einen Clone übertragen. Ein Techniker kontrolliert dabei permanent den Vorgang.
Am nächsten Vormittag ist der Lesevorgang erfolgreich beendet. Alle Strukturen sind auf einen Clone übertragen. Die Datenretter überprüfen jetzt die Strukturen auf Qualität und Konsistenz. Sie übertragen die Daten auf einen internen Hochsicherheitsserver und erstellen eine Dateiliste für den Anwender.
Die Datenrettung hat 36 Stunden gedauert, dann sind sämtliche Daten gesichert und warten auf den Abruf durch den Kunden. Dieser zögert nicht lange und holt wenig später die Daten in unserem Labor ab.
Meine SSD scheint auch defekt? Könnten Sie bitte mir einen Einsendeschein schicken?
Danke!
Sehr gerne!
Eine kostenfreie Paketmarke haben wir an Ihre Mailadresse gesandt.
Viele Grüße
Team Maintec Data Recovery